Heinrich Schafmeister (l.) und Luc Feit in "Kunst" auf der Bühne der Herzogenrather Europaschule ©StädteRegion Aachen/Jonas Pietsch
Liebe Besucherinnen und Besucher,
das Fotografie-Forum ist am 3.10.2023 von 14.00–17.00 Uhr geöffnet.
Aktuelle Ausstellung
Sophia Kennedy ©Rosanna Graf
Sophia Kennedy
Konzert
Neuer Termin: 6. November im Kulturzentrum Frankental in Stolberg / ABGESAGT: Kein neuer Termin!
Ulrike Haage & Christian Meyer ©Thomas Nitz
Ulrike Haage & Christian Meyer: „Stills“
Konzert (Instrumental)
Hat stattgefunden: 2. Oktober 2020, 20 Uhr in der Aula des Gymnasiums der Stadt Baesweiler, Otto-Hahn-Straße 6.
Andreas Schaerer & Hildegard Lernt Fliegen ©Reto Andreoli
Andreas Schaerer & Hildegard Lernt Fliegen: „The Waves Are Rising, Dear!“
ABGESAGT! Kein neuer Termin.
Brandt Brauer Frick & Ensemble ©Harry Weber
Brandt Brauer Frick & Ensemble: „Echo“
Konzert (Techno/Klassik/Clubmusik)
Neuer Termin: 19. Dezember um 20 Uhr im Hauptgebäude der RWTH Aachen / ABGESAGT: Kein neuer Termin!
The Trouble Notes ©Julian Daiber
The Trouble Notes: „Unity in Diversity“
Konzert (Funk & Jazz / Gypsy & Flamenco)
Neuer Termin: 24. Oktober um 20 Uhr im Eschweiler Talbahnhof / ABGESAGT: kein neuer Termin!
(v.l.) Anna, Nellie und Katharina Thalbach ©privat
Katharina, Anna & Nellie Thalbach: „Witwendramen“
Szenische Lesung
ABGESAGT! Kein neuer Termin.
Claudia Michelsen ©Stefan Klüter
Claudia Michelsen: „Sag mir, wo die Blumen sind … – Erinnerungen an und von Marlene Dietrich“
Lesung
ABGESAGT! Kein neuer Termin.
Joachim Król ©Marina Weigl
Joachim Król: „Kennse mich noch?“
Szenische Lesung mit Musik / Premiere
ABGESAGT! Kein neuer Termin.
KuK-Ausstellung: Jacques-Henri Lartigue
19. September bis 19. Dezember 2020
Alle Termine bis Ende Mai 2020 fallen aus
Aufgrund der aktuellen Situation sowie den Erläuterungen der Bundesregierung und der Länder vom 15. April 2020, müssen alle ursprünglich geplanten Veranstaltungen des Kulturfestivals X bis Ende Mai 2020 ausfallen. Nach Ersatzterminen wird gesucht. Wir bitten um Verständnis und halten Sie auf dem Laufenden.
News: Ulrike Haage komponiert Filmmusik
Die Komponistin, Klangkünstlerin und Pianistin Ulrike Haage (hier auf dem Foto mit Christian Meyer ©Thomas Nitz), die voraussichtlich beim Kulturfestival X der StädteRegion 2020 zu erleben sein wird, hat die Musik für einen neuen Film zum Kriegsende in Berlin komponiert. Er wird erstmals am 5. Mai auf ARTE zu sehen sein.
„Berlin 1945 – Tagebuch einer Großstadt“ ist ein Film von Volker Heise, den vor allem die Living-History-Serie „Schwarzwaldhaus 1902“ bekannt machte, für die er 2003 den Grimme-Preis erhielt. Anlass für den neuen Film ist das Jubiläum des Kriegsendes vor 75 Jahren. 1945 verwandelt sich insbesondere die Stadt Berlin erst in einen Kriegsschauplatz, dann in ein Trümmerfeld, schließlich wird hier der Beginn einer neuen Zeit eingeläutet, während sich bereits eine kommende Teilung abzeichnet. Zusammengesetzt aus Tagebüchern, Dokumenten und Archivmaterial vieler verschiedener Akteure, wird "Berlin 1945" zum vielstimmigen Tagebuch einer Großstadt, eine direkte Begegnung aus der Perspektive der Augenzeugen. Regisseur Volker Heise erzählt das Jahr 1945 in Berlin mit Archivmaterial aus den Blickwinkeln der Zeitgenossen, eine multiperspektivische, emotionale Seherfahrung: Geschichte wird lebendig.
Die Musik dazu stammt aus der Feder von Ulrike Haage, die Kulturinteressierten in der StädteRegion Aachen keine Unbekannte ist, zuletzt 2015 im Rahmen des Kulturfestivals X in der Citykirche auftrat. Ihr ursprünglich für den 27. März 2020 vorgesehener Auftritt im Rahmen des diesjährigen Kulturfestivals X der StädteRegion Aachen musste mit Blick auf die notwendigen Maßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie zwar zunächst ausfallen. Ein Ersatztermin für Oktober ist jedoch vorgesehen und wird kommuniziert, sobald verbindliche Informationen zur Durchführbarkeit vorliegen. Wer sich jetzt schon im eigenen Wohnzimmer einen Eindruck vom Facettenreichtum der Komponistin und Pianistin verschaffen will, schaltet den Fernseher an und hört noch genauer hin: Auf ARTE wird „Berlin 1945“ am Dienstag, 5. Mai 2020, auf dem Kanal rbb Fernsehen am Freitag, 8. Mai 2020, 20.15 Uhr ausgestrahlt und steht hiernach auch in der ARTE-Mediathek zur Verfügung.
Der zweite Sendetermin hat übrigens eine besondere Bedeutung: Im Jahr 2020 - 75 Jahre nach der Kapitulation - wird der 8. Mai einmalig ein offizieller Feiertag für Berlin. Damit legt der Film mit historischen Aufnahmen Bezüge offen, die bis in das heutige Stadtbild und in unsere eigene Gegenwart hineinreichen.
Die Filmmusik von Ulrike Haage wird von Hauptmann Entertainment auch als käufliches CD-Album verlegt. Weitere Informationen hierzu folgen, sobald sie vorliegen.

Es gibt weitere Absagen beim Kulturfestival X
Für das Kulturfestival X der StädteRegion Aachen hat die Corona-Krise anhaltend weitreichende Folgen.
Leider müssen wir weitere drei der zehn geplanten Veranstaltungen, die noch 2020 stattfinden sollten, absagen. Dass zwei Events möglich waren (die Aufführung des Stücks „Kunst“ von Jasmina Reza mit Luc Feit, Leonard Lansink, Heinrich Schafmeister und das Konzert von Ulrike Haage), hat den Kulturschaffenden Mut gemacht.